
Hallo!
Ich bin seit Anfang April neu im Team des KKJD als die Elternzeitvertretung für Caroline Hotopp.
Ich bin 26 Jahre alt und habe Schuhgröße 40. Geboren und aufgewachsen bin ich in Celle – gar nicht mal so weit weg von Peine.
Als ich ein Kind war hatte ich bis auf den Religionsunterricht in der Schule keinen Kontakt zu Kirche oder Glauben. Am Religionsunterricht habe ich auch nur teilgenommen, weil viele meiner Freunde diesen besucht hatten. Meine Eltern fanden es trotzdem wichtig, dass ich an Heiligabend in die Kirche gegangen bin. Im Nachhinein vermute ich, dass sie das nur gemacht haben, damit sie die Geschenke in Ruhe einpacken und unter den Weihnachtsbaum legen konnten – aber für mich gehörte der jährliche Gottesdienst schon mit dazu.
Als ich dann in das Alter kam in dem man sich eigentlich in der Kirchengemeinde vor Ort für die Konfirmandenzeit anmeldet – ist das irgendwie an mir vorbeigegangen, weil man auch im Freundeskreis nicht darüber gesprochen hat, dass man jetzt zum „Konfa“ geht.
Dann kam der Sommer 2012 und meine beste Freundin machte Werbung für eine Sommerfreizeit einer Kirchengemeinde, in der sie Teamerin war. Aus Angst in den Sommerferien allein da zu stehen, da sie es tatsächlich geschafft hatte fast alle Mitschüler*innen für die Freizeit zu gewinnen entschloss ich mich mitzufahren. Ich hatte überhaupt keine Vorstellung davon was mich erwarten wird oder was von mir verlangt wird, wenn ich dort mitfahre. Ich hatte Fragen im Kopf wie: Merken die anderen, dass ich „nicht richtig“ bete? Was, wenn ich beim Abendmahl etwas verkehrt mache? Doch alle diese sorgenvollen Fragen brauchte ich mir gar nicht stellen. Von der ersten Minute an war man ein Teil der Gemeinschaft, die jetzt in Schweden zwei Wochen miteinander verbringt. Und diese Gemeinschaft möchte ich auch in meinen Projekten und Ideen immer wieder aufleben lassen.
Der Pastor, welcher die Freizeit angeboten hatte, sprach mich dann während der Freizeit an und fragte, ob ich nicht auch Teamer in seiner Gemeinde wollen würde. Ich mache gerne etwas mit Menschen und habe mich deswegen mit einigen anderen Freunden dazu entschlossen Teil der Jugendgruppe zu sein.
Ich habe dann zügig eine JuLeiCa-Schulung besucht und damit auch über die eigene Gemeinde hinaus in den Kirchenkreis und auch in den Kirchenkreisjugenddienst geblickt.
Nach einem FSJ im Kirchenkreisjugenddienst habe ich 2017 angefangen Religionspädagogik und Soziale Arbeit in Hannover zu studieren. Im Anschluss an das Studium habe ich 2022 mein Anerkennungsjahr in einem Familienzentrum und der dazugehörigen Kirchengemeinde gemacht.
In meiner Freizeit mache ich sehr gerne Musik oder genieße die Sonnenstrahlen, wenn ich in der Natur unterwegs bin. Wenn ihr mehr über mich wissen möchtet, fragt mich gern!
Herzlich einladen möchte ich zum Gottesdienst zur Einsegnung in meinen Dienst am 13.5. um 17 Uhr in St. Johannis auf Telgte. Meldet euch gerne bei insta oder direkt über meine Kontaktdaten auf der Homepage, wenn ihr dabei sein wollt.
Ich freue mich auf viele Begegnungen in den kommenden Monaten und viele interessante Projekte, die wir zusammen umsetzen können.
Liebe Grüße
Thomas Drechsel